Am Fuße des Dachsteins, im sogenannten Rössing, dem östlichen Teil der paradiesisch schönen Ramsau, befindet sich die Heimat des Schladminger Lodens.Die isolierte Lage, das raue Hochgebirgsklima jenseits der 1000 Höhenmeter in Kombination mit der Allgegenwart eines traditionellen Alpenbewohners, dem gemeinen Hausschaf, ließen die Bewohner schnell zu Wollexperten werden um für die harten Winter im hochalpinen Terrain gewappnet zu sein.
Das Original seit 1434
Der älteste Gewerbebetrieb der Steiermark wurde bereits 1434 erstmals urkundlich erwähnt.
Seit dieser Zeit lassen sich urkundliche Aufzeichnungen, Kaufverträge, Steuerzahlungen über die
"Walchstampf im Rössing" verfolgen bis zum heutigen Tage.
Die Lodenwalke war schon da als man die Welt noch als eine Scheibe sah und bevor der Mensch einen Kontinent namens Amerika entdeckte.
Eine unglaubliche, bald 600 Jahre alte Geschichte die seinesgleichen sucht,
mit Demut erfüllt, aber auch verdeutlicht wo sich die "Heimatstätte des Schladminger Lodens" befindet.
Die Familie Steiner
Der Name Steiner gelangte um 1825 in die Lodenwalke. Die Lodenwalktochter Susanne, geborene Walcher, war mit dem „alten" Bergführer Johann Steiner, dem Erstbesteiger der Bischofsmütze, der Hunerscharte und vieler anderer Dachsteinwege, verehelicht. Nach dem Tode von Zacharias Walcher erbten deren Kinder die Lodenwalke.
Von ihnen wurde schließlich der Jüngste, Richard Steiner, mit 23 Jahren Alleininhaber.
Viele Jahre trug er die Verantwortung für das Erbe der Väter und leitete durch seinen Pioniergeist und visionären Ansätze eine Blütephase ein.
Für weitere Details zur Historie der Lodenwalke finden Sie hier.
Der Stoff, aus dem Legenden sind
Nicht zuletzt aufgrund der traditionellen Affinität der Familie Steiner (die von der Lodenwalke stammenden Brüder Franz und Irg Steiner bestiegen als erste die Dachsteinsüdwand in der Direttissima. Der nach ihnen benannte "Steiner Weg" gehört bis heute zu den Klassikern der Kletterrouten in den Alpen) zum Bergsteigen entwickelte sich auch eine langjährige Partnerschaft mit unzähligen Expeditionsteilnehmern und Alpinisten.
Aufgrund des legendären Rufs der Produkte und der einzigartigen Funktionalität der Stoffe der Lodenwalke vertrauten Bergsteiger aus aller Welt der Lodenwalkerischen Produkte.
Danksagungen und Grussbotschaften aus aller Herren Länder zeugen davon.
Gestern, Heute, Morgen
In den 90er Jahren übernahm Richard Steiner's Sohn Georg Zacharias erfolgreich den Betrieb.
Mit der Übergabe folgten Neuerungen, die heute nicht mehr wegzudenken wären.
Das Haupthaus wurde vergrößert und die Räumlichkeiten zum Besten umgestaltet.
2006 ist sein ältester Sohn Jörg Steiner in seine Fussstapfen getreten um mit neuem Geist und alter Tradition das Erbe seiner Väter zu erhalten.
Nach der Einführung der Marke LWS - Loden Walker Sport
und der Entwicklung zahlreicher neuer Produkte folgt im Jahr 2014 die Eröffnung des Online-Shops...