Unsere Verantwortung
Wir arbeiten fair, regional und nachhaltig gegenüber den Menschen, den Tieren und der Natur.
Nachhaltigkeit gehört für uns zum Alltag und ist Verantwortung gegenüber nächster Generationen.
Aus gutem Grund heißt es seit jeher "G'sund tragen".
Was damals ganz intuitiv und aus der Erfahrung heraus gesagt wurde, ist heute wissenschaftlich bestätigt:
Gesund kleiden, gesund bleiben!
Fair
Fair fashion statt fast fashion
Unsere Mitarbeiter sind für uns der wichtigste Stützpfeiler. Wir sind ein echter Familienbetrieb. Das gilt nicht nur für uns als Familie Steiner, sondern auch schon die Eltern und sogar Urgroßeltern von so manchem unserer MitarbeiterInnen haben beim Lodenwalker gearbeitet.
Die Verantwortung, die wir gegenüber unseren Mitarbeitern, Lieferanten, der Umwelt und Nachkommen haben, verpflichtet uns zu einem aufrichtigen Umgang mit unseren Ressourcen.
Wer ein Stück Lodenwalker kauft, kauft ein Gegenstück zur globalisierten, industriellen Massenware. Unsere Kunden konsumieren bewusst, ohne schlechtes Gewissen und tragen unsere Produkte mit Stolz und aus Überzeugung.

Regional
100% made in Austria
We have been producing loden at the same place for almost 600 years - in Ramsau/Rössing. It goes without saying that we are deeply rooted in this place and have a strong connection to the local people.
Every single one of our fabrics is conceived and manufactured in a full-stage process from the raw wool to the finished loden in our factory building.
The sample collections are designed and manufactured on site and at our tailors in Wildon/Styria. This saves long transport routes and here too we meet the sustainability standards we set ourselves.
From wool to loden and from loden to clothing, 100% made in Austria!

Nachhaltig
Während sich Unternehmen weltweit um Nachhaltigkeit bemühen, wird seit dem Jahre 1434 in der Lodenwalke mit dem gearbeitet, was die Natur bietet:
Wolle
Unser Loden wird damals wie heute aus 100% reiner Schurwolle gefertigt, einem natürlich nachwachsenden Rohstoff der auch biologisch abbaubar ist.
Wasser
100% Ökostrom seit..., eigentlich schon immer. Wasserkraft hat seit jeher die Maschinen der Lodenwalke angetrieben. Seit 1940 durch die beiden hauseigenen Staukraftwerke Silberkar und Ramsaubach.
Luft
Ein echter Ramsauer Loden wird nach alter Tradition an der frischen Luft getrocknet. Das gibt dem Loden die Gelegenheit auf langsame und natürliche Art zu trocknen. Dadurch wird die Wolle, sowie auch die Umwelt geschont.



